Warum und wann brauche ich einen Türwächter?
-
Gesetzliche Grundlage
QuelleGemäß § 823 I BGB besteht für Besitzer bzw. Betreiber von öffentlich zugänglichen Gebäuden eine Verkehrssicherungsspflicht. Dies bedeutet, dass alle zumutbaren Maßnahmen unternommen werden müssen um Besucher oder Kunden vor Gefahren zu schützen.
-
Beispiel: Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten
QuelleNach § 15 MVKVO Abs (3) müssen Türen in Rettungswegen in Fluchtrichtung aufschlagen. Während der Betriebszeiten müssen die Türen der jeweiligen Rettungswege jederzeit von innen leicht und in voller Breite geöffnet werden können. Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen sind nur zulässig, wenn die Türen im Gefahrenfall jederzeit geöffnet werden können.
Was ist eine Verkaufsstätte:
Zu Verkaufstätten zählen z.B. Supermärkte, Discounter, Drogeriemärkte, Baumärkte, FashionStores, Schuhläden, Einkaufszentren und ähnliche Einrichtungen.... -
Beispiel: Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten
QuelleNach § 9 MVStättVO Abs (3) müssen Türen in Rettungswegen in Fluchtrichtung aufschlagen. Während des Aufenthaltes von Personen in der Versammlungsstätte, müssen die Türen der jeweiligen Rettungswege jederzeit von innen leicht und in voller Breite geöffnet werden können.
Was ist eine Versammlungstätten:
Zu Versammungstätten zählen unter anderem Kinos, Theater, Gaststätten, Sportstätten.... -
Beispiel: Muster Beherbergungsstättenverordnung
QuelleIn Beherbergungsstätten dürfen nach § 12 Abs (1) Türen in Rettungswegen nicht versperrt werden und müssen sich leicht von innen öffnen lassen.
Was ist eine Beherbergungsstätte:
Zu Beherbergungsstätten zählen Hotels, Hostels, Motels, Jugendherbergen, Pensionen & AirBnB's ab 12 Gastbetten. -
Beispiel: Arbeitsrechtliche Grundlage
QuelleDie Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV §4 Absatz 4 – Flucht und Rettungswege) und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.3 §4) fordern die ungehinderte Begehbarkeit von Rettungswegen
-
Fazit
Fluchttürwächter bestellenNotausgänge und Fluchttüren auf Rettungswegen müssen jederzeit ohne Schlüssel, Hilfsmittel oder großen Kraftaufwand zu öffnen sein.
Sie dürfen nicht verschlossen werden.
Um Türen in Fluchtwegen und Notausgänge dennoch zu sichern gibt es den AlertLatch Türwächter.
Warum sollte ich einen Einhandtürwächter verwenden?

Sind schwenkbare Türwächter erlaubt?
In Flucht- und Rettungswegen bzw. an Notausgängen müssen die Notausgangsverschlüsse (Drücker oder auch Türklinke genannt) gemäß DIN EN 179:2008 (Schlösser und Baubeschläge —Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Rettungswegen) 4.1.4 so gestaltet sein, dass die Tür mit nur einer abwärts gerichteten Bewegung (Klinke nach unten drücken) ausgelöst werden kann. Dies stellt unser AlertLatch Türwächter sicher.
Unsere Modelle findest du in unserer Kategorie Türwächter.
Modelle mit und Ohne Voralarm
-
AlertLatch Einhand-Türwächter Basic oval - Einzelschließzylinder
Normaler Preis €229,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€0,00 EURVerkaufspreis €229,99 EUR -
AlertLatch Einhand-Türwächter mit Voralarm oval - Einzelschließzylinder
Normaler Preis €449,49 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
AlertLatch Einhand-Türwächter Basic oval - Komplett-Set - Einzelschließzylinder
Normaler Preis €258,38 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€0,00 EURVerkaufspreis €258,38 EUR -
AlertLatch Einhand-Türwächter mit Voralarm oval - Komplett-Set mit Einzelschließzylinder
Normaler Preis €478,38 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€0,00 EURVerkaufspreis €478,38 EUR