
Der AlertLatch mit easy-NB Technik
Überwachung per Mobilfunk ohne monatliche Folgekosten!
24 Stunden – 365 Tage im Jahr – immer und überall erreichbar
easy-NB – die Funktionsweise und warum es keine Abo-Folgekosten gibt

Bitte Screen Design erstellen lassen mit einem Objekt und aussreichend Icons um zu zeigen, dass jede menge Türwächter überwacht werden
AlterLatch -NB – Türwächter. MIT EINEM KLICK AUF EINEN BLICK
Mit der easy-NB Technologie sind jetzt auch Türwächter in der Zukunft angekommen.
Werden Sie sofort alarmiert, wenn ein Türwächter ausgelöst wurde.
Der Weg über Flure in unterschiedlichen Liegenschaften, die Suche nach ausgelösten Türwächtern entfällt!
Der Easy-NB Türwächter informiert Sie :
- bei auslösen der Vorarlarms
- bei auslösen des Türwächters
- bei niedrigem Batteriestand
- bei Manipulationsversuchen
zuverlässig über folgende Meldewege:
- via Webinterface
- via E-Mail
- via zentraler Meldeeinrichtung mit autarkem akustischem Signal
- via potentialfreiem Kontakt an die Gebäudeleittechnik (GLT)
Keine ungesicherten Türen mehr durch leere Batterien
bitte Bild eines Türwächters erstellen der eine Leere batterie Zeigt und ein Siganal an den PC sendet - hier sieht man dann den Türwächter mit einem dem Fehler (screendesign bitte von Daniel erstellen lassen oder selber machen)
AlterLatch -NB – Türwächter informiert Sie sobald die im Türwächter verbaute Batterie einen niedrigen Kapazitätszustand erreicht über:
- die Weboberfläche
- via E-Mail an bis zu 10 Empfänger
- an einer zentralen Meldestelle über des AlterLatch
-NB Meldetableau
- via potenialfreien Kontakt an die Gebäudeleittechnik (GLT)
Keine langen Wege
bitte Bild von einem Plan mit Türwächtern erstellen lassen (sven kann hier helfen). Der Plan muss dann ins "Webinterface" eingebunden werde
Einen Türwächter nur anhand seiner Bezeichnung in einer großen Liegenschaft ausfindig zu machen ist oft keine leicht und schnell zu erledigende Aufgabe. Mit Hilfe eines hinterlegten Gebäudeplan finden auch ortsfremde Personen Türwächter in der Liegenschaft.
DIE
-NB TECHNIK
WIE SIE FUNKTIONIERT UND WARUM ES KEINE ABO-FOLGEKOSTEN GIBT.


- Hier Bild Gebäude mit Antenne einbinden -
Der speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelte Übertragungsstandard NB-IoT hilft uns, eine Türwächter auf der Höhe der Zeit bereitzustellen. Wie ist das möglich? Die NarrowBand-Technologie kann nur wenige Daten übertragen, diese aber dafür sehr weit ins Gebäude. So kommen wir mit z.B. 0,3 KB für eine Statusmeldung aus, die wir dann über eine große Strecke von der Leuchte aus übertragen. Für die Datenübertragung der easy-NB Türwächters wird kein Zugriff auf Ihr Gebäude- oder Firmennetzwerk benötigt. Die Datenübertragung geschieht aus jeder Leuchte mittels einer eingebauten SIM-Karte über Mobilfunk und ist für sieben Jahre bereits im Kaufpreis enthalten. Wenn nach etwa sieben Jahren die in den Türwächterns verbauten Batterien verbraucht sind, nutzen wir diesen Moment und tauschen neben der Batterie auch die SIM-Karte mit 7 Jahren Datenflatrate aus. RECHENZENTRUM IN DEUTSCHLAND
WARUM SIE JETZT NOCH BESSER SCHLAFEN KÖNNEN
Bitte das Bild mit Türwächtern bereit stellen
Jeder Türwächter meldet sich nach dem einlesen des QR-Codes beim Rechenzentrum an. Nach dem Verbinden werden die Prüfergebnisse und Einstellungen für jede Türwächter unter Hochsicherheitsbedingungen gespeichert und geschützt aufbewahrt.
Alle in Deutschland und Österreich registrierten Türwächter werden mit dem Deutschen Rechenzentrum verbunden. Je nach EU-Land können es nationale Vorschriften oder technische Gegebenheiten erforderlich machen, Server in diesen Ländern aufzustellen.